Wasserrobuste Städte
Uber das Projekt
Die Anpassung an den Klimawandel wird eine der größten Herausforderungen für die Gemeinden und Städte im Osten der Niederlande und Nordrhein-Westfalen in den kommenden Dekaden sein. Extreme Niederschläge, Hitze und Dürre führen in zunehmendem Maße zu Überschwemmungen, Wasserverknappungen, schlechterer Wasserqualität, Hitzestress sowie wirtschaftlichen und ökologischen Schäden. Die Wasser und Bodenverbände Rijn en IJssel, Vechtstromen und die Gemeinden Bocholt, Münster, Hengelo (Ov.) und Zutphen bündeln daher ihre Kräfte, um die städtische Umwelt innerhalb dieser Gemeinden anzupassen und sie "wasserrobust" zu machen. Die Europäische Union, die Provinzen Gelderland und Overijssel sowie das Bundesland Nordrhein-Westfalen unterstützen das Projekt.
Informationen über das Symposium finden Sie in der neuesten Nachrichtenmeldung.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu diesem Projekt? Bitte kontaktieren Sie den Projektleiter Peter Brokke. Telefon; +31314 369 369 E-mail: p.brokke@wrij.nl
Allgemeine Informationen
Projektplan
Das Projekt läuft von 2019 bis 2021. Den Projektplan herunterladen (pdf, 138 kB) (pdf)
Co-Finanziers
Partners
Nachrichten aus diesem Projekt
Nachrichten aus diesem Projekt
- Zurückblick Abschlusssymposium23 mei 2022
- Abschluss Symposium am 19. Mai 20227 april 2022
- Digitale Broschüre20 mei 2021
- Nachrichten Dezember 202015 december 2020
- Retrospektives online Symposium 19/1119 november 2020
- 19. November: Online Symposium10 november 2020
- Zusammen an Wasserrobusten Städten arbeiten19 maart 2020