Was kann ich selbst tun?
Wir müssen uns kurzfristig auf Hitze, Dürre und starke Regenfälle einstellen. Dieses werden, bedingt durch den Klimawandel, öfter und extremer auftreten. Die Anpassung auf die Auswirkungen des Klimawandels kann erreicht werden, indem wir unsere Umwelt regenfest machen, indem wir für Kühlung sorgen und mehr Natur in die Stadt bringen. Auch Sie können dazu beitragen. Hier sind zehn Tipps, um Ihr Haus und Ihren Garten 'wasserrobust' zu gestalten.
-
Fliesen herausnehmen, Pflanzen einpflanzen
Verwandeln Sie Ihren Garten in eine kühle, grüne Oase. Durch die Begrünung Ihres Gartens können Sie Ihr Haus und Ihren Garten kühlen und dazu beitragen das mehr Wasser dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt wird..
-
Grünen Sie Ihren Balkon
Haben Sie keinen Garten? Sie können auch einen Balkon grüner gestalten. Stellen Sie Kletterpflanzen auf oder eine Kräuterwand. Damit können Sie die Temperatur senken und ein angenehmes Kleinklima schaffen. Des Weiteren schaffen Sie wichtigen Lebensraum für Bienen und Vögel.
-
Durchlässigen Belag aufbringen
Möchten Sie einen Weg oder eine Terrasse in Ihrem Garten? Dann können Sie einen durchlässigen Belag wählen. Dies kann mit Kies, Hackschnitzeln oder Fliesen mit grünen Fugen geschehen.
-
Pflanzen Sie einen Baum oder eine Kletterpflanze.
Ein Baum spendet Schatten, hält Wasser zurück und filtert auch die Luft. Eine Pergola mit Vegetation wie eine Traube sorgt auch im Garten für viel Kühlung.
-
Sammeln Sie Regenwasser
Sie können Regenwasser in einem Regenfass speichern, so dass Sie in trockenen Zeiten den Garten mit Regenwasser bewässern können. Das spart Trinkwasser und belastet das Abwassersystem nicht.
-
Regenwasser versickern lassen
Mit einer Mulde oder einem Kiesbett im Garten können Sie große Mengen an Wasser sammeln und langsam in den Boden versickern.
-
Begrünen Sie ihr Dach
Indem Sie beispielsweise Ihr Dach mit Sukkulenten begrünen, können Sie Ihr Haus (oder Ihren Schuppen) klimarobust machen. Ein begrüntes Dach absorbiert Wärme, speichert Regenwasser und zieht Bestäuber an.
-
Installation einer grünen Fassade
Die Begrünung Ihrer Fassade ist eigentlich sehr einfach. Kletterpflanzen wie Efeu, Wildreben und Trauben machen Ihr Haus kühler und grüner.
-
Bereitstellung eines grünen Gartenzauns
Eine Hecke sorgt für Kühlung, bietet Tiere Lebensraum im Garten und eine schöne Aussicht.
-
Markisen anbringen
Natürlich können Sie neben allen grünen Maßnahmen auch Sonnenschutz am Haus installieren oder Ihr Haus weiß streichen, sodass es sich weniger stark aufheizt.